Maintal, 15.02.2025.
Wer kennt das nicht? Es steht ein Apple iOS Update an, oder der Speicher des Apple Gerätes ist schon fast voll und auf einmal geht nichts mehr, eine Datenrettung ist gefragt. Das Apple Gerät befindet sich in einem Zustand das dem Nutzer keine anderen Möglichkeiten mehr bietet, als die Maßnahme zu ergreifen, sich an Apple direkt zu wenden, oder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, mit anschließender Backup Wiederherstellung. So weit so gut. Was aber passiert, wenn kein aktuelles Backup vorhanden ist, oder das Apple Device sich in einem Zustand befindet das dies nur noch im DFU Modus gestartet werden kann, um es wiederherstellen zu können?
Oftmals existiert in solchen Situationen Ratlosigkeit, da sich auf dem Apple Gerät viele Daten, Bilder und Videos befinden, die man nicht verlieren möchte. Selbst wenn man sich im äußersten Notfall direkt in einen Apple Standort begibt, kommt unweigerlich die Frage nach einem aktuellen Backup. Kein Backup, keine Rücksicherung möglich.
Es gibt keine 100% Sicherheit, das iPhone, oder iPad retten zu können, aber ein Versuch ist es sicherlich immer wert, in vielen Fällen kann dies gelingen, wenn man die richtigen Werkzeuge zur Verfügung hat.
Erst vor 1 Woche hatten wir diesen Fall. Ein Kunde kontaktierte uns, völlig verzweifelt, da viele tausend Bilder auf dem iPhone seiner Frau drohten verloren zu gehen. Er hatte kein aktuelles Backup und das iPhone ließ sich nach einem abgebrochenen iOS Update nicht mehr starten. Nach ca. 3 Stunden, konnte der Familienvater das iPhone wieder in Empfang nehmen und es nutzen wie vor dem Abbruch. Dank einer smarten Lösung.
Sie haben eine ähnliche Situation? Sprechen sie uns gerne an!