Maintal, 06.11.2025

Smart Home Förderung: Die Rhein-Main-Region – mit Städten wie Frankfurt, Hanau, Bad Vilbel und Maintal – entwickelt sich zunehmend zur Vorzeigeregion für intelligentes Wohnen. Immer mehr Haushalte setzen auf Smart Home-Technologien, um Energie zu sparen, die Sicherheit zu erhöhen und den Wohnkomfort zu verbessern. Was viele nicht wissen: Der Staat unterstützt Sie dabei mit attraktiven Förderprogrammen.

Warum lohnt sich Smart Home für Sie?

Ein Smart Home ist mehr als nur Technikspielerei. Es hilft Ihnen dabei:

  • Energie effizient zu nutzen (z. B. durch smarte Heizungssteuerung)
  • Einbruchschutz zu verbessern (z. B. durch Tür-/Fenstersensoren)
  • Komfort zu steigern (z. B. durch automatisierte Licht- und Rollladensteuerung)
  • Barrieren zu reduzieren (z. B. für altersgerechtes Wohnen)

Diese Vorteile werden durch staatliche Stellen wie die KfW und das BAFA gezielt gefördert.

Förderprogramme für Smart Home in Ihrer Region

1. KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“

  • Zuschüsse bis zu 6.250 € für Maßnahmen zur Barrierereduzierung – inklusive Smart Home-Komponenten wie automatische Türöffner, Lichtsteuerung oder Notrufsysteme.
  • Auch für Eigentümer in Frankfurt, Hanau, Bad Vilbel und Maintal verfügbar.

2. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

  • Gefördert werden energetische Einzelmaßnahmen, z. B. smarte Heizungs- und Rollladensteuerung.
  • Zuschüsse über das BAFA oder zinsgünstige Kredite über die KfW – auch für Sanierungen und Neubauten in der Region.

3. Steuerbonus für Handwerkerleistungen

  • Bis zu 1.200 € jährlich können Sie über die Steuererklärung für Smart Home-Installationen geltend machen – etwa für die Montage von Sensoren, Steuerzentralen oder Netzwerktechnik.

Was wird konkret gefördert?

  • Fenster- und Türsensoren zur Einbruchprävention
  • Intelligente Heizungssteuerung zur Energieeinsparung
  • Smart Meter für transparente Verbrauchsdaten
  • Automatisierte Beleuchtung und Rollläden
  • Barrierefreie Steuerungssysteme für altersgerechtes Wohnen

Regionale Besonderheiten

In Frankfurt, Hanau, Bad Vilbel und Maintal gibt es zusätzlich lokale Energieberatungsstellen, die Ihnen bei der Antragstellung helfen. Auch kommunale Förderprogramme können ergänzend zur Bundesförderung genutzt werden – etwa für Photovoltaik in Kombination mit Smart Home-Systemen.

So beantragen Sie die Förderung

  • Vor Beginn der Maßnahme beantragen – rückwirkende Anträge sind ausgeschlossen.
  • Förderungen kombinieren – Zuschüsse, Kredite und Steuerbonus lassen sich oft parallel nutzen.

Fazit: Ihr Weg zum geförderten Smart Home

Wenn Sie in Frankfurt, Hanau, Bad Vilbel, Maintal oder Umgebung wohnen, stehen Ihnen vielfältige Fördermöglichkeiten für Ihr Smart Home-Projekt offen. Ob Sie neu bauen, sanieren oder altersgerecht umbauen – mit der richtigen Planung und Beratung können Sie bares Geld sparen und gleichzeitig Ihre Lebensqualität steigern.

Gerne stehen wir ihnen für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.